Quarkstollen Rezept |
Ein saftiger Quarkstollen in der Kastenform
Backzeit:
Kalorien pro 100 g Quarkstollen ca. 400 cal
Rezeptmenge für zwei Kastenformen oder eine Springform
Der Quarkstollen ist durch den Quark ein schön saftiger Kuchen. Dieser einfache Quarkstollen wird nicht wird nicht mit Hefe, sondern mit Backpulver gebacken.
Die Mandelstifte geben dem Quarkstollen einen angenehmen Biss. Auch wenn du Zitronat und Orangeat nicht so gerne magst, solltest du dieses Rezept ausprobieren.
Da das Zitronat und das Orangeat sehr klein gehackt wird, schmeckt der Quarkstollen nicht nach Zitronat oder Orangeat, sondern einach nur schön fruchtig.
Die Rosinen solltest du einige Stunden in Rum oder Orangensaft ziehen lassen, dadurch werden sie schön weich.
Der Quarkstollen wird nach dem Backen mit heißer Butter bestrichen und mit Puderzucker bestaubt. Das Rezept ist für zwei kleine 25 cm - Kastenformen ausgelegt. Sie können den Quarkstollen aber auch in einer runden Springform backen.
Die Rosinen im Rum oder Orangensaft ziehen lassen, am besten über Nacht, dabei die Rosinen ab und zu umrühren. Zitronat und Orangeat sehr klein hacken,
mit einem Messer oder besser in einem elektrischen
Universal-Zerkleinerer. Die Kastenformen oder die Springform mit Butter fetten.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Küchenmaschine oder mit dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) 3 Minuten schaumig rühren. Dann die Eier einzeln dazu geben. Jedes Ei gut unterrühren bevor das nächste Ei dazu gegeben wird. Zuletzt das gehackte Zitronat und Orangeat und den Quark einrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben. Die Buttermasse dazu geben und den Stollenteig von Hand gut durchkneten. Zuletzt die Mandelstifte und die eingeweichten Rosinen vorsichtig unterkneten. Noch etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und darauf den Stollenteig zu zwei Teiglingen in der Länge der Backformen formen. Den Teig in die Backformen geben und Rosinen auf der Stollen-Oberfläche entfernen, da diese Rosinen beim Backen bitter werden.
Die Quarkstollen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze etwa 50 Minuten backen. Dabei nach 15 Minuten die Stollen mit einem Messer der Länge nach einschneiden damit die Stollen gut aufgehen. Gegen Ende der Backzeit ein Messer in die Mitte eines Quarkstollens stechen. Wenn kein Teig mehr an dem Messer kleben bleibt, sind die Quarkstollen fertig gebacken.
Die gebackenen Quarkstollen kurz abkühlen lassen und dann aus der Backform stürzen. In einem Topf 50 g Butter schmelzen und damit die heißen Quarkstollen einstreichen. Den Puderzucker in ein Haarsieb geben und die Quarkstollen mit dem Puderzucker bestauben.
Die Quarkstollen schmecken am besten frisch, deshalb sollten die Stollen nicht zu lange aufbewahrt werden.
Viel Spaß beim Backen!
Quarkstollen Rezept mit Bild als PDF ausdrucken
![]() |
Apfelbrot |
|
![]() |
Bananenbrot |
|
![]() |
Bananenkuchen |
|
![]() |
Eierlikörkuchen |
|
![]() |
Eischwerkuchen |
|
![]() |
Holländischer Frühstückskuchen |
|
![]() |
Karottenkuchen |
|
![]() |
Kaiserschmarrn |
|
![]() |
Marmorkuchen |
|
![]() |
Mohnkuchen |
![]() |
Mohnschecke |
|
![]() |
Nusskuchen |
|
![]() |
Quark-Becherkuchen |
|
![]() |
Quarkstollen Rezept |
|
![]() |
Rotweinkuchen |
|
![]() |
Sandkuchen |
|
![]() |
Schoko-Brownies |
|
![]() |
Steppdeckenkuchen |
|
![]() |
Tarta de Santiago |
|
![]() |
Zitronenkuchen |
|
![]() |
Zitronenschnitten |
© www.rezeptschachtel.de | Impressum | Datenschutzerklärung