Die Rezeptschachtel

Pfitzauf

Pfitzauf Rezept

Rezept im
PDF-Format

Der Pfitzauf, das schwäbische Soufflé

Backzeit ca.
Kalorien pro Pfitzauf ca. 150 cal bei 12 Stück

Pfitzauf Der Pfitzauf ist eine Schwäbische Spezialität. Pfitzauf wird aus einem dünnen Teig aus Mehl, Milch, Eiern und etwas Butter in speziellen Pfitzaufformen gebacken. Wenn du, so wie ich, keine Pfitzaufform hast, kannst du auch eine normale Muffinform verwenden.

Obwohl der Pfitzauf ohne Backtriebmittel gebacken wird, geht der Pfitzauf sehr stark auf, er pfitzt auf, wie man auf schwäbisch sagt. Damit der Pfitzauf nach dem Backen nicht zusammenfällt, muss er lang genug gebacken werden. Damit der Pfitzauf leicht aus der Backform geht, muss die Form gut gefettet, und anschließend bemehlt werden.

Pfitzauf schmeckt am besten warm und mit Apfelmus oder Vanillesoße. Wenn der Pfitzauf ohne Zucker, und dafür mit etwas mehr Salz gebacken wird, schmeckt er auch sehr gut zu Gemüse.

Zutaten für 12 Pfitzauf aus der Muffinform
oder für eine Pfitzauf-Backform:

  • 400 ml / 400 g Milch
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl Type 405
  • 50 g / 3 Essl. Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 40 g / 2 Essl. flüssige Butter

Pfitzauf backen:

Den Backofen auf 180 Grad Unter/Oberhitze vorheizen. Die Muffinform oder die Pfitzaufform sorgfältig mit Butter fetten und danach bemehlen, damit die Pfitzauf nach dem Backen nicht an der Form haftet. Dazu in jedes Förmchen ein wenig Mehl geben, und dann die Form unter Klopfen drehen, solange bis die Förmchen komplett mit Mehl bestaubt sind. Dann das übrige Mehl über der Spüle ausklopfen.

Der Pfitzaufteig wird am besten in einem großen Messbecher angerührt, dann kann der Teig anschließend einfach in die Förmchen gegossen werden. Zuerst Milch und Eier in den Becher geben, dann Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz dazu geben, und mit dem Hand-Rührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Nun die Butter leicht erhitzen und in den Teig rühren.

Pfitzauf   Pfitzauf  

Den Teig in die Förmchen gießen, so dass die Förmchen fast gefüllt sind. Dann den Pfitzauf im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Der Pfitzauf sollte braun und knusprig werden damit er nach dem Backen nicht zusammenfällt. Den warmen Pfitzauf aus der Form nehmen, bei Belieben mit Puderzucker bestauben, und warm servieren. Zum Pfitzauf passt Apfelkompott oder Vanillesoße.

Viel Spaß beim Backen!

Pfitzauf Rezept herunterladen

Hier findest du weitere leckere Kleingebäck-Rezepte:

Amerikaner    

Amerikaner
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel

Apfel-Pudding-Schnecken          

Apfel-Pudding-Schnecken
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung

Apfelrosen          

Apfelrosen
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig

Apfeltaschen          

Apfeltaschen
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan

Baklava          

Baklava
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen

Berliner Pfannkuchen    

Berliner Pfannkuchen
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung

Brüsseler Waffeln    

Brüsseler Waffeln
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne

Churros    

Churros
Spanische Churros aus Brandteig

Donuts    

Donuts
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme

Victoria Spritzkuchen          

Eberswalder Spritzkuchen
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig

Flachswickel          

Flachswickel
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig

Hefeknoten          

Hefeknoten
Hefeknoten aus süßem Hefeteig

Kolatschen          

Kolatschen
Tschechische Hefe-Küchlein mit Quarkfüllung und Streusel

Lebkuchenherz          

Lebkuchenherz
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen

Neujahrsbrezel          

Neujahrsbrezel
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag

Nussecken    

Nussecken
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht

Nusshörnchen          

Nusshörnchen
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt

Nussschnecken    

Nussschnecken
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss

Nussstangen Rezept          

Nuss-Stangen
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung

Osterhasen backen          

Osterhasen
Süße kleine Osterhasen aus Hefeteig

Pastéis de Nata Rezept          

Pastel de Nata
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen

Pfitzauf          

Pfitzauf Rezept
Pfitzauf ist das Soufflé aus Schwaben

Puddinghörnchen          

Pudding-Hörnchen
Plunderteilchen mit HaselnussFüllung und Quark-Pudding

Quarkbaellchen          

Quarkbällchen
Plunderteilchen mit HaselnussFüllung und Quark-Pudding

Scones    

Scones
Traditionelle englische Rosinenbrötchen

Streuseltaler          

Streuseltaler
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren

Windbeutel          

Windbeutel
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme

Zimtschnecken          

Zimtschnecken
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken

© www..de  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung